धनुरासनDhanurāsana |
![]() ![]() |
Bewegungstypus:Rückwärtsbeuge Klassische Ausgangshaltung:Bauchlage Beschreibung:
Der Bogen führt die Beugung des Oberen Rückens, wie sie bei Bhujangasana erfolgt und jene des Unteren Rückens wie beispielsweise bei Salabhasana zu einer einzigen intensiven Rückbeuge zusammen. Der Bogen erinnert uns an ein Gleichniss aus der Chandogya Upanishad: "Der Bogen ist das Om, der Pfeil, der gespannt an der Sehne liegt ist unser Geist und das Ziel ist das ewige, nveränderliche Brahman." |
Schritte zur Asana: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1.Sie befinden sich in der Bauchlage als Ausgangsposition 2.Beugen Sie nun beide beine und fassen Sie mit den Händen die Fußgelenke, der Kopf liegt noch entspannt mit der Stirn am Boden. 3.Sammeln Sie nun Kraft im Rücken. Beginnen Sie nun den Bogen zu spannen. Rollen Sie zuerst über die Stirn, Nase und das Kinn nach oben, beugen sie den oberen Rücken und ziehen Sie die Schultern von den Ohren weg. 4.Spannen sie ihre Arme indem Sie die Beine nach oben heben und ihren unteren Rücken wölben. Versuchen Sie die Oberschenkel vom Boden abzuheben 5.Wenn Sie in der Asana sind, atmen Sie tief in den Bauchraum und spüren Sie, wie der Körper langsam beginnt sich nach vorne und hinten zu wiegen. Wenn sie die Asana beenden möchten, entspannen sie ihren Körper und legen sie sich kontrolliert auf den Boden zurück. |
Wirkung: -Stimmuliert alle Nervenbahnen im Rücken -Macht den Rücken beweglicher -Mobilisiert Schultern und kräftigt die Arme -Dehnt die gesamte Vorderseite des Körpers | Wann ist Vorsicht geboten?: |